Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Engelbrecht Events Adrijan Engelbrecht Weidenweg 3 35102 Lohra Telefon: 01573 8757006 E-Mail: kontakt@engelbrechtevent.de Impressum: https://engelbrechtevent.de/impressum

Einführung & Grundlegendes

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir darüber, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast. Wenn du unsere Website (https://engelbrechtevent.de) besuchst oder unsere Dienste nutzt (z. B. Kontaktformular), erklärst du dich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten gemäß dieser Erklärung einverstanden.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

a) Zugriffsdaten / Server-Logfiles Wenn du die Website besuchst, erhebt und speichert der Webserver automatisch Informationen, die dein Browser übermittelt. Dies sind z. B.: - IP-Adresse - Datum und Uhrzeit des Zugriffs - besuchte Seiten / URLs - Referrer (die vorherige Seite) - Browsertyp und Version - Betriebssystem - Hostname des zugreifenden Rechners - ggf. weitere technische Daten Diese Daten werden benötigt, um die Website technisch bereitzustellen, Fehler zu erkennen, Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen und zur Optimierung der Seite. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft, sofern keine gesetzliche Pflicht besteht oder kein berechtigtes Interesse vorliegt. b) Kontaktformular / E-Mail-Kommunikation Wenn du uns über das Kontaktformular eine Anfrage sendest, werden mindestens folgende Daten erhoben: - Name - E-Mail-Adresse - Nachrichtentext Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage und der Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen) bzw. gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Werden zusätzliche Daten freiwillig angegeben (z. B. Telefonnummer), so gilt die Verarbeitung ebenfalls zur Kommunikation mit dir. c) Weitere Dienste / Tools (falls verwendet) Sollten auf der Website weitere Dienste eingebunden sein (z. B. Analyse-Tools, Tracking, Social Plugins, Newsletter-Tools), so wird in einem speziellen Abschnitt (siehe unten) beschrieben, welche Daten dort verarbeitet werden und wie du diese Nutzung steuern oder ablehnen kannst.

Verwendung von Cookies & ähnlichen Technologien

Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen der Seite bereitzustellen und um die Nutzung der Seite zu analysieren (z. B. anonymisierte Besucherstatistiken). - Erforderliche Cookies: technisch notwendige Cookies, ohne die die Seite nicht ordnungsgemäß funktioniert. - Präferenz-/Statistik-/Marketing-Cookies: sofern verwendet, zur Optimierung des Angebots und ggf. zur Werbung oder Analyse. Du kannst Cookies in deinem Browser blockieren oder löschen. Beachte aber, dass dann ggf. nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind. (Rechtsgrundlage für nicht-technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung.)

Einsatz von Cookiebot by Usercentrics

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Cookiebot by Usercentrics der Usercentrics A/S mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark. Cookiebot dient dazu, Besucherinnen und Besucher über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu informieren und deren Einwilligung zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Dabei werden folgende Daten verarbeitet: - anonymisierte IP-Adresse, - Datum und Uhrzeit des Besuchs, - Browserinformationen, - URL der aufgerufenen Seite, - Einwilligungsstatus (welche Cookie-Kategorien akzeptiert oder abgelehnt wurden) sowie - eine zufällig generierte, verschlüsselte Kennung (Consent ID). Diese Informationen werden benötigt, um deine Einwilligungsentscheidung rechtssicher zu dokumentieren und bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zur Einholung nachweisbarer Einwilligungen nach DSGVO und TTDSG) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und rechtssicheren Verwaltung von Cookie-Einwilligungen). Speicherung: Der Einwilligungsstatus wird für einen Zeitraum von zwölf Monaten gespeichert, damit die Einstellungen bei weiteren Besuchen automatisch berücksichtigt werden. Danach wird die Einwilligung erneut abgefragt. Widerruf: Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen über das auf der Website verfügbare Cookie-Banner erneut öffnest. Weitere Informationen: - https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ und in den allgemeinen Informationen von Usercentrics A/S unter: - https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

Einsatz von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse, die jedoch durch Anonymisierung gekürzt wird) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung („anonymizeIp“) aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb der EU/EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Rechtsgrundlage: Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf der Einwilligung: Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpasst oder die Cookies in deinem Browser löschst. Zusätzlich kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Weitere Informationen findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Einsatz von Trustmary

Wir nutzen auf dieser Website Trustmary, einen Dienst der Trustmary Group Oy, Finnland. Trustmary wird eingesetzt, um Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte anzuzeigen sowie Feedback einzuholen. Dabei können personenbezogene Daten wie z. B. deine IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserinformationen und ggf. Inhalte von Bewertungen oder Feedbacks verarbeitet werden. Diese Daten können auf Server von Trustmary übertragen und dort gespeichert werden. Rechtsgrundlage: Die Einbindung von Trustmary erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, da durch das Laden externer Inhalte Cookies gesetzt und Daten an Trustmary übertragen werden können. Widerruf der Einwilligung: Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner oder durch Anpassung deiner Browsereinstellungen widerrufen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Trustmary: https://trustmary.com/privacy-policy/

Content Delivery Network (CDN) – bunny.net

Wir nutzen den CDN-Dienst „bunny.net“ des Unternehmens BunnyWay d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien. Ein Content Delivery Network (CDN) hilft dabei, die Ladezeiten unserer Website zu verbessern, indem statische Inhalte wie Bilder, Skripte und Stylesheets über Server in geografischer Nähe des Nutzers ausgeliefert werden. Beim Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von bunny.net hergestellt. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse, Browserinformationen sowie der Zeitpunkt des Zugriffs übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der effizienten und sicheren Bereitstellung unserer Website-Inhalte haben. Bunny.net betreibt Serverstandorte innerhalb der Europäischen Union. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von bunny.net unter: https://bunny.net/privacy

Datenweitergabe & Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen weiter: an Dienstleister, die wir zur Erbringung unserer Leistungen benötigen (z. B. Hosting, Wartung, Versand von E-Mails) wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. durch gerichtliche Anordnungen, Auskunftspflichten) wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte oder zur Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist Alle Dienstleister, an die wir Daten weitergeben, sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und sie nur für die vorgesehenen Zwecke zu verwenden.

Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Deine Rechte als betroffene Person

Dir stehen folgende Rechte zu: - Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über dich verarbeitet haben. - Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten können berichtigt werden. - Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Löschung deiner Daten verlangen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Bedingungen kann die Verarbeitung eingeschränkt werden. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du kannst verlangen, dass wir deine Daten in einem gängigen Format übergeben. - Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO. - Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn du eine Einwilligung erteilt hast (z. B. für Cookies), kannst du diese jederzeit widerrufen – dies betrifft jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. - Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten (z. B. Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen). Dennoch ist die Übertragung im Internet (z. B. per E-Mail) nie völlig risikofrei – absolute Sicherheit kann nicht garantiert werden.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an veränderte gesetzliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar (z. B. unter „Datenschutz“).